Nutzungsbedingungen für MeinTracy
Präambel
Zwischen der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, Babelsberger Straße 26, 14473 Potsdam, E-Mail: tmb@reiseland-brandenburg.de (nachfolgend „TMB“ genannt) und dem Unternehmen, der juristischen Person oder dem öffentlich-rechtlichen Sondervermögen (nachfolgend „Nutzer“ genannt) wird die folgende Endnutzer-Lizenzvereinbarung (nachfolgend „Vertrag“ genannt) über die Nutzung des unter der URL www.meintracy.de bereitgestellten Website-Analysetools „MeinTracy“ der TMB (nachfolgend „MeinTracy“ genannt) geschlossen.
§ 1 Vertragsgegenstand
(1) Gegenstand dieses Vertrages ist die Nutzung des von der TMB bereitgestellten Tools MeinTracy.
(2) MeinTracy ist ein webbasiertes Programm, das die öffentlich zugänglichen Informationen der Website des Nutzers crawlt und diese Daten im Hinblick auf Performance-, SEO- und Sicherheitsparameter sowie Barrierefreiheit und ggf. sonstige Parameter analysiert und auswertet.
(3) Dem Nutzer werden die Ergebnisse der Analyse in Form von Scores, Dashboards und Empfehlungen für die Weiterentwicklung seiner digitalen Services zur Verfügung gestellt.
(4) TMB kann die einzelnen Funktionalitäten sowie MeinTracy insgesamt jederzeit ergänzen, verändern oder einstellen.
§ 2 Registrierung des Nutzers und Vertragsschluss
(1) Die Registrierung des Nutzers für MeinTracy erfolgt über das dafür vorgesehene Registrierungsformular der TMB unter Angabe von richtigen und vollständigen Daten durch den Nutzer. Während des Registrierungsprozesses bestätigt der Nutzer, dass er Mitarbeitender oder Geschäftsführer der im Registrierungsformular angegebenen Firma, Organisation oder touristischen Sehenswürdigkeit ist und die zu analysierende Domain / Website ihm selbst oder der angegebenen Firma, Organisation oder touristischen Sehenswürdigkeit gehört. Er bestätigt, zur Analyse der Website berechtigt zu sein.
(2) Mit der Registrierung für MeinTracy akzeptiert der Nutzer diese Nutzungsbedingungen.
(3) Die vom Nutzer bei der Registrierung erstellten Zugangsdaten zum Login in MeinTracy dürfen nur von dem Nutzer persönlich verwendet werden und sind vertraulich zu behandeln. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist unzulässig und berechtigt die TMB dazu, das jeweilige Benutzerkonto zu sperren und/oder zu löschen.
(4) Nutzer, die sich als „POI Administrator“ registrieren, haben darüber hinaus die Möglichkeit unter "Benutzer hinzufügen" im Benutzerprofil bis zu drei (3) weiteren Personen der Firma oder Organisation oder (technischen) Dienstleistern Zugänge zum System zu erstellen (nachfolgend "Unternutzer" genannt). Die Zugänge werden diesen Unternutzern vom "POI Administrator" übermittelt. Das erstmalige Einloggen über www.meintracy.de durch die Unternutzer werten wir als Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen. Der Nutzer weist den Unternutzer auf die Nutzungsbedingungen insbesondere § 4 hin. Bei Zuwiderhandlung haftet der Nutzer für die durch ihn angelegten Unternutzer.
§ 3 Nutzungsrechte und Pflichten der TMB
(1) Mit der Registrierung wird dem Nutzer ein einfaches und nicht übertragbares Nutzungsrecht zum Laden, Anzeigen, Ablaufen, Übertragen oder Speichern sowie zur hierfür ggf. erforderlichen vorübergehenden oder dauerhaften Vervielfältigung sowie zur öffentlichen Zugänglichmachung von MeinTracy eingeräumt.
(2) Die zulässige Nutzung der von MeinTracy erstellten Analysen, Auswertungen und Empfehlungen beschränkt sich auf das Lesen dieser Ergebnisse durch den Nutzer und das hierzu ggf. erforderliche Vervielfältigungsrecht.
(3) Weitergehende Rechte zur Nutzung und Verwertung von MeinTracy werden dem Nutzern nicht eingeräumt.
§ 4 Pflichten des Nutzers
(1) Der Nutzer gewährleistet, dass er unbeschadet § 3 keine Kopien der Inhalte von MeinTracy und der zugeordneten Detailinformationen erstellt. Diese Gewährleistung und die nachfolgenden Absätze 2 und 3 gelten auch für die zusätzlichen Zugänge (Unternutzer), die der Nutzer in seiner Rolle als „POI-Administrator“ erstellt.
(2) Sollte der Nutzer nach dem Abschluss des Registrierungsprozesses feststellen, dass ihm Daten einer anderen Person bzw. eines anderen Unternehmens oder einer anderen Organisation zugeordnet wurden, teilt er dies der TMB innerhalb von 24 Stunden über die E-Mail-Adresse support@meintracy.de mit.
(3) Der Nutzer darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von TMB, die verweigert werden und an bestimmte Bedingungen geknüpft sein kann, nicht:
a) den MeinTracy zugrundeliegenden Quellcode dekompilieren, zurückentwickeln, disassemblieren, modifizieren, anpassen, davon abgeleitete Werke erstellen oder anderweitig versuchen, den Quellcode abzuleiten; diese Einschränkung gilt nicht für die Dekompilierung im Sinne des § 69e Abs. 1 UrhG und in den Grenzen des § 69e Abs. 2 UrhG;
b) MeinTracy oder Daten/Informationen, die dem Nutzern durch MeinTracy zur Verfügung gestellt werden, an Dritte verkaufen, vermieten, unterlizenzieren, reproduzieren, übertragen, in Umlauf bringen, verbreiten, übersetzen oder anderweitig weitergeben;
c) den Umfang der zulässigen Nutzung ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von TMB ändern oder ergänzen;
d) den Namen, die Handelsnamen, die Marken, die Unternehmenskennzeichen oder die Logos der TMB ohne vorherige schriftliche Zustimmung der TMB benutzen, veröffentlichen, bewerben, verbreiten oder anderweitig öffentlich darauf hinweisen;
e) Softwarekennzeichnungen, insbesondere Urheberrechtsvermerke, Marken, Seriennummern oder ähnliches verändern, unkenntlich machen oder entfernen;
f) Elemente des in MeinTracy ggf. enthaltenen ungesicherten Quellcodes in andere Anwendungen kopieren oder einbetten;
g) die in MeinTracy enthaltenen Lizenzschutzmechanismen (Digital Rights Management) modifizieren oder verändern;
h) im Rahmen der Nutzung von MeinTracy eine Handlung begehen, die dazu geeignet ist, den Ruf der TMB in Verruf geraten zu lassen oder von der erwartet werden kann, dass sie sich wesentlich und nachteilig auf die Interessen der TMB auswirken kann; gleiches gilt, wenn das Unterlassen einer Handlung des Nutzers hierzu geeignet ist.
§ 5 Geistiges Eigentum
(1) Der Nutzer sowie die Unternutzer erkennen an, dass die Eigentumsrechte, insbesondere das Urheberrecht, an MeinTracy (einschließlich des Quellcodes, einzelner Softwarekomponenten und der Dokumentationen zum Produkt) ausschließlich der TMB zustehen. Der Nutzer erwirbt keinerlei Rechte, Titel oder Anteile an Marken, Handelsnamen, geschäftlichen Bezeichnungen, Logos, Patenten, Urheberrechten oder anderen Eigentumsrechten der TMB, die über die ausdrücklich in diesem Vertrag oder in einer schriftlichen Vereinbarung zwischen dem Nutzer und der TMB gewährten Rechte hinausgehen. Der Nutzer verpflichtet sich, Softwarekomponenten nicht über die eingeräumten Nutzungsrechte hinaus zu nutzen.
(2) Die Softwarekomponenten von TMB verwenden ggf. bestimmte Open-Source-Komponenten, die mit den TMB-Komponenten unter den Bedingungen der jeweiligen Open-Source-Lizenz geliefert werden. Eine (nicht abschließende) Liste dieser Open-Source-Komponenten kann in dem Fall in MeinTracy veröffentlicht oder von der TMB auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
§ 6 Kosten
Die Nutzung von MeinTracy ist für den Nutzer und die Unternutzer kostenfrei.
§ 7 Eingeschränkte Garantie und Mängelgewährleistung
(1) MeinTracy wird ohne Mängelgewähr und wie verfügbar zur Verfügung gestellt, ohne ausdrückliche oder stillschweigende Garantie jeglicher Art, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Garantien für die Leistung oder die Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck oder Fehlerfreiheit und Vollständigkeit von MeinTracy.
(2) Der Nutzer und die Unternutzer erkennen an, dass MeinTracy, wie jede Software, nicht fehlerfrei ist und möglicherweise nicht ohne Unterbrechung funktioniert. Der Nutzer und die Unternutzer erkennt an, dass TMB in keiner Weise die Verantwortung für Schwachstellen übernehmen kann, die nicht erkannt und/oder dem Nutzer nicht gemeldet wurden und/oder für falsch erkannte oder gemeldete Anomalien. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und/oder Genauigkeit der Analyseergebnisse von MeinTracy.
(3) Mängel sind schriftlich mit einer nachvollziehbaren Beschreibung der Fehlersymptome zu rügen, möglichst belegt durch schriftliche Aufzeichnungen, Ausdrucke oder sonstige Unterlagen, aus denen die Mängel ersichtlich sind. Die Mängelrüge soll die Reproduktion des Fehlers ermöglichen. Eine etwaige gesetzliche Untersuchungs- und Rügepflicht des Nutzers bleibt hiervon unberührt.
(4) Verlangt der Nutzer wegen eines Mangels Nacherfüllung, so steht TMB ein Wahlrecht zwischen Nachbesserung und Ersatzlieferung zu. Die Beseitigung des Mangels kann auch durch Lieferung oder Installation einer neuen Programmversion oder eines Workarounds erfolgen. Beeinträchtigt der Mangel die Funktionalität nicht oder nicht wesentlich, so ist TMB unter Ausschluss weiterer Rechte bei Mängeln berechtigt, den Mangel durch Lieferung einer neuen Version oder eines Updates im Rahmen ihrer Versions-, Update- und Upgradeplanung zu beheben.
§ 8 Haftung
(1) TMB haftet nicht (gleich aus welchem Rechtsgrund) für Schäden, die bei normaler Verwendung von MeinTracy aufgrund von Mängeln des Programms nicht vorhersehbar sind. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch für Arbeitnehmer, Vertreter, Organe und Erfüllungsgehilfen der TMB.
(2) TMB haftet nicht für durch einfache Fahrlässigkeit verursachte Schäden und übernimmt keine Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden, Datenverluste, Mehraufwendungen oder Ansprüche Dritter, entgangenen Gewinn oder nicht realisierte Einsparungen.
(3) Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht in Fällen von Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von TMB oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von TMB beruhen. Sie gilt ferner nicht für Schäden sonstiger Art, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von TMB oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von TMB beruhen. Im Rahmen der Produkthaftung haften TMB sowie deren Mitarbeiter, Vertreter und Organe nach dem Produkthaftungsgesetz.
(4) Für leichte Fahrlässigkeit haftet TMB nur, sofern wesentliche Pflichten verletzt werden, die sich aus der Natur des Vertrags ergeben und die für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung sind (Kardinalpflichten). Bei Verletzung solcher Pflichten, Verzug und Unmöglichkeit ist die Haftung von TMB auf solche Schäden begrenzt, mit deren Entstehung im Rahmen dieses Vertrags typischerweise gerechnet werden muss.
(5) Die verschuldensunabhängige Haftung auf Schadensersatz wegen bei Vertragsschluss vorhandenen Mängeln gem. § 536a BGB wird ausgeschlossen.
§ 9 Laufzeit der Nutzung / Beendigung
(1) Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Er kann von beiden Seiten jederzeit ohne Einhaltung einer Frist beendet werden.
(2) Die TMB ist jederzeit zur Beendigung und Abschaltung von MeinTracy insgesamt oder einzelner Funktionalitäten des Dienstes berechtigt.
(3) Der Nutzer kann seinen Zugang jederzeit durch das Löschen seiner Daten im Benutzerprofil für sich und die ggf. von ihm angelegten weiteren Zugänge löschen. Die erhobenen Analysedaten werden daraufhin in MeinTracy anonymisiert.
(4) Der Nutzer muss seinen Daten im Benutzerprofil löschen, sobald er nicht mehr in der Firma, Organisation oder touristischen Sehenswürdigkeit arbeitet, die er im Anmeldeprozess angegeben hat.
(5) Der Nutzer muss die Daten der Unternutzer im Benutzerprofil löschen, sobald diese nicht mehr in der Firma, Organisation oder touristischen Sehenswürdigkeit (Mitarbeitende) oder für die Firma, Organisation oder touristische Sehenswürdigkeit (Dienstleiter) arbeiten, die er im Anmeldeprozess angegeben hat.
(6) Für eine Wiederanmeldung muss erneut der Registrierungsprozess durchgeführt werden. Die zuvor aufgrund der Löschung anonymisierten Daten stehen dem Nutzer bei einer Wideranmeldung nicht mehr zur Verfügung.
§ 10 Schlussbestimmungen
(1) Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Textform.
(2) Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, lässt dies im Zweifel die Wirksamkeit der Vereinbarung im Übrigen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, in diesem Fall über eine wirksame und durchführbare Regelung zu verhandeln, die dem von den Parteien mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten Zweck möglichst nahekommt, soweit die Bestimmungen dieser Vereinbarung ohne die unwirksame Regelung eine unzumutbare Härte für eine der Parteien darstellen würden. Gleiches gilt entsprechend für sich nach Vertragsabschluss ergebende Regelungslücken oder neuen Regelungsbedarf.
(3) Der Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(4) Ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten aus oder in Zusammenhang mit diesem Vertrag ist, soweit rechtlich zulässig, Potsdam.
Stand: 31.03.2024
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB) legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und informiert nachfolgend über die Art, den Umfang und den Zweck der Datenerhebung und Datenverarbeitung durch die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH als verantwortlichen Anbieter.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer der Website „meintracy.de“ über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, Babelsberger Straße 26, 14473 Potsdam, E-Mail: tmb@reiseland-brandenburg.de, Tel.: +49 331 298 73 - 0 auf dieser Website auf.
Die TMB unterliegt den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und sonstigen einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorgaben sowie wurden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Straße 26, 14473 Potsdam
Telefon: 0331-29873-0
E-Mail: tmb@reiseland-brandenburg.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt:
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
- Datenschutzbeauftragter -
Babelsberger Straße 26, 14473 Potsdam
E-Mail: datenschutz@reiseland-brandenburg.de
Datensicherheit
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, z.B. Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail Adresse) werden nur dann erhoben, wenn Sie uns durch Ihre Einwilligung auf der Website eine Genehmigung erteilt haben (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachstehend DSGVO genannt)).
Haben Sie der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH personenbezogene Daten durch Ihre Einwilligung freiwillig zur Verfügung gestellt, werden nur die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert . Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nur, wenn hierzu eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.meintracy.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethoden/Funktionen,
- Zugriffsstatus des Web-Servers,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie
- der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie nachfolgend.
Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über den Internetbrowser auf dem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Durch den Einsatz von Cookies erhöht die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH die Sicherheit bei der Nutzung dieser Webseiten für den Nutzer.
Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH verwendet folgende Cookies:
(essentielle) Session-Cookies
Falls Sie Cookies in Ihrem Webbrowser deaktiviert haben, müssen Sie sie mindestens für diese Seite oder für „Same-Origin“-Verbindungen reaktivieren.
Bei Session-Cookies oder auch Sitzungscookies handelt es sich um Cookies, die nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht werden (Sitzungs-Cookies). Sie sind für den Betrieb der Webseite bzw. einzelner Funktionen essentiell notwendig, sodass die damit verbundenen Datenverarbeitungen entweder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder unseres berechtigten Interesses erfolgen und eine Deaktivierung nicht möglich ist. Folgende essentielle "Session-Cookies" werden von den Webseiten der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH verwendet:
• CSRF- Token (Cross-Site-Request-Forgery). Dieses Cookie ist aus Sicherheitsgründen notwendig, um sicherzustellen, dass Ihr Webbrowser nicht von Dritten missbraucht wird.
Sonstige Erhebung personenbezogener Daten
Nachfolgend werden die weiteren Formen der Erhebung personenbezogener Daten auf der Website dargestellt.
Anlegen eines Benutzerprofils
Beim Anlegen eines Benutzerprofils werden personenbezogene Daten gespeichert.
Folgende Daten werden zum Zweck der Anlage eines Benutzerprofils verarbeitet:
- E-Mail (verpflichtend)
Folgende Daten können Sie freiwillig hinterlegen:
- Name, Vorname
- Straße
- Hausnummer
- Postleitzahl
- Ort
- Telefonnummer
Die Verarbeitung der im Benutzerprofil eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ihre Daten werden dann innerhalb von 10 Tagen gelöscht. Über die Löschung erhalten Sie ein Löschprotokoll. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Benutzerprofil eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. Aufgabe des Unternehmens).
Einladung weiterer Personen zu Ihrem Benutzerprofil (Unterbenutzer)
Sie können weitere Personen zu Ihrem Profil einladen (Unterbenutzer). Dazu müssen Sie deren E-Mail hinterlegen. Eine Einladung wird per Mail versendet. Der Einladungslink ist 24 Stunden gültig. Nach Ablauf dieser Frist wird die Mail automatisch gelöscht.
Folgende Daten werden zum Zweck der Anlage eines Unterbenutzers verarbeitet:
- E-Mail (verpflichtend)
Folgende Daten können vom Unterbenutzer freiwillig hinterlegt werden:
- Name, Vorname
- Straße
- Hausnummer
- Postleitzahl
- Ort
- Telefonnummer
Die Verarbeitung der vom Unterbenutzer eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage seiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ihre Daten werden dann innerhalb von 10 Tagen gelöscht. Über die Löschung erhalten Sie ein Löschprotokoll. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die vom Unterbenutzer eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis die TMB zur Löschung auffordert wird, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. Aufgabe des Unternehmens).
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Beschwerderecht
Es besteht ein Beschwerderecht bei der für TMB zuständigen Aufsichtsbehörde. Die Kontaktdaten lauten:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77, 14532 Kleinmachnow
Tel.: (0049) 033203-356-0
Fax: (0049) 033203-356-49
E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.meintracy.de/datenschutzerklaerung/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Impressum
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Clustermanagement Tourismus
Babelsberger Straße 26
14473 Potsdam
Tel. (0049) 0331-29873-0
Fax (0049) 0331-29873-73
E-Mail cluster-tourismus@reiseland-brandenburg.de
Internet www.tourismuscluster-brandenburg.de
Für technische Fragen können Sie sich an support@meintracy.de wenden.
Verantwortlicher Redakteur gem. § 18 Abs. 2 MStV: Dr. Andreas Zimmer
Amtsgericht Potsdam HRB 11403
USt-IdNr.: DE194533636
Geschäftsführer: Christian Woronka
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Staatssekretär Hendrik Fischer
Europäische OS-Plattform
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie in oben in diesem Impressum. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.
Konzeption, Gestaltung und Programmierung:
[j]karef GmbH, https://www.jkaref.de/de
Haftung für Inhalte und Links
Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Daten. Haftungsansprüche wegen der Nutzung der bereitgestellten Daten sind ausgeschlossen. Wir sind für die Inhalte dieser Webseite nur im Rahmen der allgemeinen Gesetze verantwortlich. Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches. Diese Inhalte machen wir uns nicht zu Eigen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der Anbieter oder Betreiber der verlinkten Seiten verantwortlich. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung für uns nicht erkennbar. Da wir auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung die Inhalte der verlinkten Webseiten keinerlei Einfluss haben, distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten verlinkter Webseiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Für alle Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verlinkt wurde. Erhalten wir von illegalen, rechtswidrigen oder fehlerhaften Inhalten auf Webseiten Kenntnis, die wir verlinken, werden wir die Verlinkung aufheben.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
© [j]karef GmbH 2025